Holz gilt als einer der ältesten Baustoffe der Welt und erlebt auch im modernen Garten eine Renaissance. Es überzeugt durch seine natürliche Ausstrahlung und kann im Außenbereich vielseitig eingesetzt werden, beispielsweise für Terrassen, Pergolen oder Hochbeete. Besonders nachhaltig ist die Nutzung von zertifiziertem Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft, das mit entsprechenden Gütesiegeln versehen ist. Holz fügt sich nicht nur optisch harmonisch in das Gartenbild ein, sondern speichert zudem CO₂ über die gesamte Nutzungsdauer hinweg, was seinen ökologischen Wert nochmals erhöht. Um den langfristigen Erhalt der Holzstruktur zu gewährleisten, empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege mit umweltfreundlichen Ölen oder Lasuren.
Der Einsatz von Recyclingmaterialien im Garten trägt aktiv dazu bei, Ressourcen zu schonen und Abfallmengen zu reduzieren. Möglich sind kreative Lösungen wie Wegplatten aus recyceltem Glas, Gartenmöbel aus aufbereitetem Kunststoff oder sogar Hochbeete aus alten Ziegelsteinen. Diese Materialien zeichnen sich durch Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit aus und ermöglichen eine individuelle, unverwechselbare Gartengestaltung. Ein weiterer Vorteil: Recyclingprodukte ergeben häufig einzigartige Strukturen und Farben, die dem Garten eine besondere Persönlichkeit verleihen. Wichtig ist, bei der Auswahl auf Schadstofffreiheit und gesundheitliche Unbedenklichkeit zu achten.
Naturstein ist zeitlos, extrem haltbar und strahlt eine natürliche Eleganz aus. Heimische Steinsorten überzeugen durch kurze Transportwege und eine hervorragende Umweltbilanz. Natursteine eignen sich wunderbar für Trockenmauern, Pflasterungen oder dekorative Elemente am Gartenteich. Sie speichern Wärme und bieten zahlreichen Kleintieren wie Eidechsen und Insekten wertvolle Rückzugsorte. Besonders ökologisch ist es, altes Material aus Umbauten oder Abrissen wiederzuverwenden und so Ressourcen im Kreislauf zu halten. Naturstein benötigt keinerlei chemische Behandlungen und kann, dank seiner Robustheit, viele Jahrzehnte überdauern.